Paul Abraham bei YouTube.
Wählen Sie unter ca. 200 von mir
hochgeladenen Beiträgen:
Playlist
Paul Abraham aktuell
Termine - Nachrichten - Fundsachen
Abraham-Nachrichten
November: Paul-Abraham-Abend im
Renaissance-Theater Berlin
Im Rahmen der jüdischen Kulturtage 2018 findet am
4. November im Berliner Renaissance-Theater ein
Paul-Abraham-Abend statt. Unter dem Titel „Ein
bisschen Liebe für mich“ wird Dr. Jürgen Schebera
im Bruckner-Foyer über das Lebensschicksal des
„Operettenkönigs“ von Berlin berichten. Dazu gibt
es Live-Musik, und es werden rare historische
Tondokumente präsentiert. Es singen Alexandra
Julius Frölich und Eva Maria König, am Klavier
begleitet Alexander Guttmann.
Saison 2018/19: Drei Paul-Abraham-
Produktionen an der Komischen Oper!
Die Paul-Abraham-Renaissance geht weiter. Gleich
drei Operettenproduktionen des Komponisten stehen
in der Spielzeit 2018/19 auf dem Programm der
Komischen Oper in Berlin. Neben der erneuten
(vierten) Wiederaufnahme des Sensationserfolgs
„Ball im Savoy“ wird im Dezember (23.12. und
30.12.) „Viktoria und ihr Husar“ konzertant aufge-
führt. Und schließlich wird es gegen Ende der Saison
am 31.Mai 2019 eine Inszenierung der Fußball-
Operette „Roxy und ihr Wunderteam“ geben - mit
der angesagten Comedy-Truppe „Geschwister
Pfister“. Bei der Programmvorstellung sprach Inten-
dant Barrie Kosky von Paul Abraham als „musika-
lischer Seele dessen, was ich am Haus schaffen will.“
(Quelle: Tagesspiegel)
Osnabrück: Spielfreudige Musical-
Studenten in Die Blume von Hawaii
Über die Aufführung der Operette „Die Blume von
Hawaii“ am 1. April im Stadttheater Osnabrück
berichtete Jan Kampfmeier (Neue Osnabrücker
Zeitung): „Die Musicalstudenten des Instituts für
Musik haben in einer starken Vorstellung am Theater
ihre ungeheuer spielfreudige Version der ‚Blume von
Hawaii‘ von Paul Abraham auf die Bühne gebracht.
Musicaldarsteller, die sich dafür ausgerechnet eine
über 85 Jahre alte Operette aussuchen? Gar keine
schlechte Wahl, wie sich herausstellt, denn Paul
Abrahams Musik ist zwar einigermaßen rustikal,
aber von A bis Z ohrwurmtauglich, und sie liegt den
jungen Stimmen offenbar. Gesungen wird in dieser
Produktion vortrefflich, doch entscheidender für die
wirklich starke Vorstellung der Studenten ist etwas
anderes. Ihre Ausbildung umfasst ja nicht nur
Gesang, sondern auch Schauspiel und Tanz, und
dadurch gewinnt die Produktion viel Schwung.“
Hinweis: Die Aufführung wird am 29.4. noch einmal
wiederholt.
Neue Osnabrücker Zeitung
Im April: Die Blume von Hawaii fünfmal
in Schopfheim-Eichen
Die Freie Bühne Schopfheim und der Gesangverein
Eichen führen im April 2018 an fünf Terminen Paul
Abrahams Operette „Die Blume von Hawaii“ auf. In
der Hülschematthalle Eichen sind an dieser
Inszenierung insgesamt 70 Sänger und Schauspieler
beteiligt. Die Musik kommt von einem achtköpfigen,
jazzig ausgerichteten Instrumentalensemble. Regie
führt Anita Waibel, die auch die Rolle der Prinzessin
Laya übernimmt. Die musikalische Leitung liegt bei
Dieter Waibel.
Regisseur der Augsburger Roxy mit
Operettenpreis geehrt
Martin G. Berger wurde vom Musiktheater-Magazin
Orpheus mit dem aktuellen „Operetten-Orpheus“
ausgezeichnet. Der erst 31jährige Regisseur hatte am
Theater Augsburg Paul Abrahams „Roxy und ihr
Wunderteam“ inszeniert und dabei, so Orpheus-
Laudatorin Iris Steiner, einen „furchtlosen Umgang
mit verstaubten Traditionen“ gepflegt.
Abraham-Experte Miklós Königer
gestorben
Der Schauspieler, Regisseur und Ausstellungsmacher
Miklós Königer ist in Berlin gestorben. 2010
arrangierte er zum 50. Todestag seines ungarischen
Landsmannes Paul Abraham eine große Ausstellung
in Berlin, die am Anfang der Wiederentdeckung des
großen Operettenkomponisten stand. Königer trat als
Experte auch in der Arte-Dokumentation „Bin nur
ein Jonny“ von János Darvas auf. In einem von ihm
selbst verfassten Text der Todesanzeige formulierte
er in Anspielung auf den ersten UFA Tonfilm, „Die
Melodie des Herzens“ sei nun zu Ende. Die Urnen-
beisetzung und Gedenkfeier findet statt am 26. März
um 13 Uhr auf dem Alten St. Matthäus Friedhof
Schöneberg.statt.
Paul-Abraham-Abend in Berlin wird im
Deutschlandfunk ausgestrahlt
Das am 8. März im Musikklub des Konzerthauses
am Gendarmenmarkt veranstaltete Gesprächskonzert
zu Paul Abraham wurde vom Deutschlandfunk
aufgezeichnet und wird zu einem noch nicht
festgesetzten Termin ausgestrahlt. Vor ausverkauftem
Haus unterhielt sich „musica-reanimata“-Gastgeber
Winfried Radeke mit dem Paul-Abraham-
Biographen Klaus Waller. Melodien von Paul
Abraham wurden von Maria Tomaschke und Andreas
Joksch (Gesang) sowie Nikolai Orloff (Klavier),
Karola Eißner (Saxophon), Sven Kalis (Schlagzeug)
und Volker Suhre (Kontrabass) schwungvoll jazzig
interpretiert.
Märchen im Grand Hotel - eine dritte
Aufführung an der Komischen Oper
Wegen einer Erkrankung des „Titelhelden“ Günter
Papendell in der Oper Don Giovanni mussten an der
Komischen Oper Berlin kurzfristig drei
Ersatzvorstellungen anberaumt werden. Dabei wurde
für den 16. Februar eine dritte Aufführung der
konzertanten Aufführung von „Märchen im Grand
Hotel“ von Paul Abraham angesetzt. Das Stück war
im Dezember in zwei Vorstellungen vom Publikum
bejubelt worden. Für die beiden weiteren
Ersatztermine wurden Anatevka (22.2.) und Die
Perlen der Cleopatra (25.2.) angekündigt.
Ball im Savoy als Produktion der
Musikschule der Stadt Delmenhorst
Die Musikschule der Stadt Delmenhorst und das
Städtische Orchester Delmenhorst präsentieren ab
dem 25. August 2018 die Operette „Ball im Savoy“
von Paul Abraham. Angesetzt sind im Theater
Kleines Haus Delmenhorst im August und Sep-
tember insgesamt sieben Aufführungen.
Die Musikschule der Stadt Delmenhorst hat nach
Aussagen seines Leiters Michael Müller seit 35
Jahren eine engagierte und hochprofessionelle
Musiktheaterabteilung, die sich mit jährlichen
Produktionen aus den Sparten Musical, Oper und
Operette auch überregional und bei den
einschlägigen Verlagen einen guten Namen gemacht
hat.
Viktoria und ihr Husar ab Dezember im
Theater Hof
Auf dem Spielplan der Saison 2018/19 steht im
Theater Hof auch die Operette „Viktoria und ihr
Husar“ auf dem Programm. Premiere ist am 15.
Dezember.
Premiere von Die Blume von Hawaii
nicht in Minden - aber in Osnabrück
Die ursprünglich für den 17. März am Theater
Minden vorgesehene Premiere von „Die Blume von
Hawaii“ wurde auf den 1. April 2018 verschoben und
findet nun am Theater Osnabrück statt. Die
Produktion des Instituts für Musik der Hochschule
Osnabrück wird dort am 29. April auch noch ein
zweites Mal aufgeführt.
Infos: Theater Osnabrück
.
(Vergangene Termine, Meldungen und Fundstücke, die hier ab ab Juli 2016 veröffentlich wurden, finden Sie
im monatlich aktualisierten PDF-Archiv. Frühere Newsletter mit Terminen finden Sie unter Downloads)
April 2018
1.4.2018: Die Blume von Hawaii. Produktion des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück - Theater
Osnabrück (Premiere)
5.4.2018: Die Blume von Hawaii - Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele
6.4.2018: Roxy und ihr Wunderteam - Theater Augsburg
7.4.2018: Die Blume von Hawaii - Schopfheim-Eichen (Premiere)
7.4.2018: Ach wie mich das aufregt. Duo Bela Koreny&Ethel Merhaut (u.a. mit Melodien von Paul Abraham)
- Wien, Café Korb — ART LOUNGE
8.4.2018: Die Blume von Hawaii - Schopfheim-Eichen
8.4.2018: Ball im Savoy - Tallin/Estland, Opernhaus
8.4.2018: „Es tönen die Lieder…“. Konzert mit Studierenden der Gesangsabteilung der Hochschule für
Musik und Tanz Köln (u.a. mit Melodien von Paul Abraham) - Wuppertal, Historische Stadthalle
13.4.2018: Die Blume von Hawaii - Theater Paderborn Westfälische Kammerspiele
13.4.2018: Victoria si al ei Husar. Produktion des Teatrul Național de Operetă și Musical ”Ion Dacian” -
Bukarest, Palatul Național al Copiilor
14.4.2018: Ball im Savoy - Vilnius/Litauen
15.4.2018: Schöne Nacht, du Liebesnacht! - Konzert mit dem „Hartinger Operetten-Terzett“ (u.a. mit
Melodien von Paul Abraham) - Regensburg-Harting
15.4.2018: Ball im Savoy - Galati/Rumänien
19.4.2018: Die Blume von Hawaii - Schopfheim-Eichen
20.4.2018: Die Blume von Hawaii - Schopfheim-Eichen
22.4.2018: Die Blume von Hawaii - Schopfheim-Eichen
22.4.2018: Ball im Savoy - Tallin/Estland, Opernhaus
24.4.2018: Schlösser, die im Monde liegen. Operettenmelodien mit dem Engelsaal-Ensemble (u.a. mit
Melodien von Paul Abraham) - Hamburg, Planetarium
29.4.2018: Die Blume von Hawaii. Produktion des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück - Theater
Osnabrück
Mai 2018
4.5.2018: Ball im Savoy - Tallin/Estland, Opernhaus
5.5.2018: Die Blume von Hawaii - Hildesheim (Premiere)
5.5.2018: Roxy und ihr Wunderteam - Theater Augsburg
12.5.2018: Die Blume von Hawaii - Hildesheim
15.5.2018: O-MIA (Operette made in Austria). Behind the Mirror. Mit Ildikó Raimondi und Herbert Lippert
(u.a. mit Melodien von Paul Abraham) - Wien, Stadthalle
16.5.2018: O-MIA (Operette made in Austria). Behind the Mirror. Mit Ildikó Raimondi und Herbert Lippert
(u.a. mit Melodien von Paul Abraham) - Wien, Stadthalle
18.5.2018: Ball im Savoy - Musiktheater Lublin/Polen
19.5.2019: Ball im Savoy - Musiktheater Lublin/Polen
27.5.2018: Die Blume von Hawaii - Hildesheim
29.5.2018: Schlösser, die im Monde liegen. Operettenmelodien mit dem Engelsaal-Ensemble (u.a. mit
Melodien von Paul Abraham) - Hamburg, Planetarium
Juni 2018
3.6.2018: Ball im Savoy - Tallin/Estland, Opernhaus
7.6.2018: Roxy und ihr Wunderteam - Theater Augsburg
18.6.2018: Die Blume von Hawaii - Hildesheim
Juli 2018
14.7.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl (Premiere)
16.7.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
22.7.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
26.7.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
28.7.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
August 2018
3.8.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
5.8.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
8.8.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
9.8.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
15.8.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
17.8.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
24.8.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
24.8.2018: Ball im Savoy - Tallin/Estland, Opernhaus
25.8.2018: Ball im Savoy - Theater Kleines Haus Delmenhorst (Premiere)
26.8.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
31.8.2018: Ball im Savoy - Theater Kleines Haus Delmenhorst
September 2018
1.9.2018: Die Blume von Hawaii - Lehár-Festival Bad Ischl
2.9.2018: Schlösser, die im Monde liegen. Operettenmelodien mit dem Engelsaal-Ensemble (u.a. mit
Melodien von Paul Abraham) - Hamburg, Planetarium
2.9.2018: Ball im Savoy - Theater Kleines Haus Delmenhorst
7.9.2018: Ball im Savoy - Theater Kleines Haus Delmenhorst
9.9.2018: Ball im Savoy - Theater Kleines Haus Delmenhorst
14.9.2018: Ball im Savoy - Theater Kleines Haus Delmenhorst
15.9.2018: Ball im Savoy - Theater Kleines Haus Delmenhorst
Oktober 2018
14.10.2018: 16. Opern- und Operettengala (u.a. mit Melodien von Paul Abraham) - Kreuztal Stadthalle
30.10.2018: Paul Abraham - Operettenkönig. Tragikomödie mit Jörg Schüttauf und Susanne Bard - Rheda-
Wiedenbrück
November 2018:
4.11.2018: „Ein bisschen Liebe für mich“. Der Operettenkönig Paul-Abraham - Renaissance-Theater Berlin
20.11.2018: Schlösser, die im Monde liegen. Operettenmelodien mit dem Engelsaal-Ensemble (u.a. mit
Melodien von Paul Abraham) - Hamburg, Planetarium
23.11.2018: Paul Abraham - Operettenkönig. Tragikomödie mit Jörg Schüttauf und Susanne Bard -
Gütersoh
Dezember 2018
15.12.2018: Viktoria und ihr Husar - Theater Hof (Premiere)
23.12.2018: Viktoria und ihr Husar (konzertant) - Komische Oper Berlin
30.12.2018: Viktoria und ihr Husar (konzertant) - Komische Oper Berlin
Januar 2019
24.1.2019: Viktoria und ihr Husar (Produktion des Theaters Hof) - Selb
März 2019:
21.3.2019: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin (Wiederaufnahme)
28.3.2019: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
April 2019:
6.4.2019: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
22.4.2019: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
Mai 2019
12.5.2019: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
19.5.2019: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
31.5.2019: Roxy und ihr Wunderteam - Komische Oper Berlin (Premiere)
Juni 2019:
2.6.2019: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
7.6.2019: Roxy und ihr Wunderteam - Komische Oper Berlin
13.6.2019: Roxy und ihr Wunderteam - Komische Oper Berlin
15.6.2019: Roxy und ihr Wunderteam - Komische Oper Berlin
16.6.2019: Ball im Savoy - Komische Oper Berlin
19.6.2019: Roxy und ihr Wunderteam - Komische Oper Berlin
27.6.2019: Roxy und ihr Wunderteam - Komische Oper Berlin
Alle Termine ohne Gewähr
Dies ist eine Webseite des Publizisten Klaus Waller. Alle Rechte am Text vorbehalten. Impressum - Kontakt
Fundstücke
Paul Abrahams „Registration Card“ in New York Anfang 1940
Nachdem Paul Abraham, aus Mexiko kommend, am 20.8.1940 in die USA eingereist war,
musste er sich an seinem neuen Wohnort New York registrieren lassen. Er bezog ein Zimmer
im Hotel Windsor, wo er bis zu seiner Einweisung in die Psychiatrie 1946 blieb. Ein Dr.
Edmund Parker, mit einer Adresse am Broadway, wurde als Zeuge genannt, der jederzeit über
Abrahams Aufenthaltsort Auskunft geben könne.
Noten zur englischen Uraufführung von Ball at the Savoy London 1933
Am 18. September 1933, also zu
einem Zeitpunkt als das Stück in
Deutschland schon lange nicht mehr
gespielt werden durfte, hatte Paul
Abrahams „Ball im Savoy“ im
Londoner Theatre Royal, Drury
Lane seine englischsprachige
Premiere. Das abgebildete
zwölfseitige Klavier-Notenblatt mit
Melodien aus der Operette wurde
anlässlich dieses Ereignisses
herausgegeben. Verleger des
Notenblattes für das „British Empire
(Except Canada)“ war der Verlag
Chapell & Co. Limited, London und
Sydney.
Die englische Version des Werkes
unter dem Namen „Ball at the
Savoy“ stammt samt der adaptierten
Verse von Oscar Hammerstein II,
der später mit dem Partner Richard
Rodgers so einige Musical-
Welterfolge schrieb. Leider bekam
der „Ball at the Savoy“ nicht die
erhoffte Chance. Hammerstein II
verkaufte als Produzent der
englischen Fassung die Rechte zwar
an den amerikanischen
Musicalmogul Jacob J. Shubert, doch der war lediglich daran interessiert, Konkurrenz für
seine amerikanischen Produktionen auszuschalten und dachte überhaupt nicht daran, den
„Ball at the Savoy“ wirklich am Broadway herauszubringen. Die erste amerikanische
Aufführung der Operette fand dann erst 80 Jahre nach der Uraufführung, nämlich 2014, in
Chicago statt – in einer textlichen Neufassung von Hersh Glagov and Gerald Frantzen.
(Archiv Raymund Heller/KW)
Programm Viktoria und ihr Husar zur Berliner Premiere
1930 - wenig Inhalt, sehr viel Reklame
Zur Berliner Premiere von Viktoria und ihr Husar legten die Hausherren des Metropoltheaters,
die Brüder Rotter, ein 24seitiges Programmheft vor, das schätzungsweise 80 Prozent Reklame
enthielt, und ansonsten zum Stück lediglich die Besetzung und ein paar Fotos der
Hauptdarsteller enthielt. Allein drei ganzseitige Anzeigen von Schallplattenfirmen mit
Aufnahmen der Abraham-Melodien wurden geschaltet - und eine ganzseitige Anzeige für ein
Radiogerät mit Oskar Dénes als Testimonial - dabei trat der zum allererstenmal in Berlin auf.
Abbildungen: Originalprogramm, Sammlung Raymund Heller/KW, Düsseldorf